Loading the player...

# Use Youtube player (with Youtube AD) #<<<>>> # Use our player (Downlaod, Unblock & No Youtube AD) 再生できないときはここをクリック click hrer if failed to load 如无法播放请点击这里#

INFO:
Als Kind Gewalt in der Erziehung zu erleben, hinterlässt Narben «Meine Mutter hat mich jahrelang geschlagen, getreten und eingesperrt. Noch schlimmer aber war, wenn sie tagelang nicht mit mir geredet hat.» Was der 35-jährige D. in seiner Kindheit erlebt hat, teilt er mit vielen Kindern in der Schweiz. 🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: [email protected] Jedes 20. Kind erlebt physische und jedes vierte Kind psychische Gewalt. Das ist nicht explizit verboten in der Schweiz. Im diesem «DOK»-Film von Andrea Pfalzgraf erzählen vier Menschen zwischen 16 und 64, wie sie Gewalt in der Kindheit erlebt haben und was das mit ihnen gemacht hat. In der Schweiz wird seit vielen Jahren darüber diskutiert, ob es ein explizites gesetzliches Verbot von Gewalt in der Erziehung braucht. In den meisten europäischen Ländern ist gesetzlich festgehalten, dass die Anwendung von Gewalt verboten ist. In Deutschland beispielsweise seit dem Jahr 2000. Dort belegen Studien auch die Wirksamkeit des Verbotes. Gibt es viel Stress in einer Familie oder ist ein Elternteil isoliert und auf sich allein gestellt, kann der Alltag mit Kindern an die Nieren gehen. Da kann in der Verzweiflung schnell einmal die Hand ausrutschen oder man sagt etwas, was man gleich wieder bereut. Wer als Kind geschlagen oder erniedrigt wurde, kann sich in der Regel daran erinnern. Weshalb aber geschlagen wurde, vergessen viele. «Was bleibt, ist ein Gefühl von Hass», erinnert sich der Liedermacher Linard Bardill. «Das grösste Missverständnis bei kleinen Kindern ist, wenn man meint, dass sie einen extra ärgern», sagt die Entwicklungspsychologin Heidi Simoni. Kleine Kinder können das noch gar nicht, sie müssen einfach viel ausprobieren. «Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet» hört man nach wie vor, allerdings eher von der älteren Generation. Diese Aussage ist falsch. Unzählige Studien belegen die negativen Folgen von regelmässiger physischer aber auch psychischer Gewalt in der Kindererziehung. Und keine einzige Studie kam zum Schluss, dass Gewalt etwas Positives bewirkt. «Jeder Schlag verletzt die Seele», bestätigt auch Georg Staubli, Chef des Notfalls und der Kinderschutzgruppe im Kinderspital Zürich. ---------------------------------------------------------------------------------------- •Kinderschutz Schweiz https://www.kinderschutz.ch •elternbildung.ch •elternnotruf.ch Telefon: 0848 35 45 55 (Festnetztarif) •Notrufnummer 147 für Kinder und Jugendliche – Pro Juventute •Schlupfhuus.ch Telefon: 043 268 22 66 (24h täglich) •Kompetenzzentrum für Familien und Kinder Winterthur KOFA Telefon 079 794 18 61 [email protected] ---------------------------------------------------------------------------------------- ▪ Ein Film von Andrea Pfalzgraf ▪ Kamera: Kay Anliker ▪ Schnitt: Jeanne Rüfenacht ▪ Grafik: Lukas Wagner ▪ Produktion: Monika Zingg ▪ Leitung: Belinda Sallin © 2021 SRF ---------------------------------------------------------------------------------------- Das ist «DOK»: Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben. JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN ---------------------------------------------------------------------------------------- 🔔 Jetzt SRF Dok auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/srfdok?sub_confirmation=1 👇 Mehr zum Thema Dokus u0026 Reportage gibt es hier: 👥 SRF Dok auf Facebook: https://fb.com/srfdok 🎧 Mehr Geschichten zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/menschen-gesellschaft 👀 Mehr Dokus auf Play SRF: https://www.srf.ch/play/tv/themen/dokus ---------------------------------------------------------------------------------------- Kanalinfo: Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen. ---------------------------------------------------------------------------------------- Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFDok #Doku #Erziehung #Gewalt #Dok #SRF
Gewalt in der Erziehung – Wenn Eltern die Kinder physisch und psychisch misshandeln | Doku | SRF DokGewalt in der Erziehung – Wenn Eltern die Kinder physisch und psychisch misshandeln | Doku | SRF DokGewalt in der Erziehung – Wenn Eltern die Kinder physisch und psychisch misshandeln | Doku | SRF DokGewalt in der Erziehung – Wenn Eltern die Kinder physisch und psychisch misshandeln | Doku | SRF Dok
Gewalt in der Erziehung – Wenn Eltern die Kinder physisch und psychisch misshandeln | Doku | SRF Dok